Zum Gedenken an die Ereignisse des Ersten Weltkriegs erhielt das Museum die höchste staatliche Museumsanerkennung, den Museumspreis des Europarates und die Nominierung für das beste europäische Museum.
Das Kobarider Museum ist das Zentrum der Präsentation des Erbes der Isonzofront auf slowenischer, europäischer und weltweiter Ebene. Eine einmalige Darstellung vom Krieg und Leben während des Krieges, viele Exponate, ein reiches Fotomaterial und Multivisionsprojektionen erzählen die einfühlsame Geschichte der schweren und blutigen Tage entlang der Soča, die auch von den berühmten Persönlichkeiten Ernest Hemingway und Erwin Rommel erwähnt wurden.
Eine besondere Erwähnung verdient die 12. Isonzoschlacht, genannt das Wunder von Karfreit (Kobarid), die unter den Fans der Militärgeschichte als die erfolgreichste Durchbruchsoperation während des Ersten Weltkrieges bekannt ist.
Bis jetzt haben das Kobarider Museum eine Reihe hoher Persönlichkeiten, drei Präsidenten des Europäischen Parlaments, verschiedene Vereinigungen, Staatspräsidenten, Minister, Monarchen und Nobelpreisträger besucht.
Kobarider Museum - Eintrittsgebühr
- Erwachsene 7,00 €
- Rentner 5,00 €
- Studenten, Schüler 5,00 €
- Grundschüler 3,00 €
- Familienkarte 17,00 €
- mit der Julischen Alpen Karte: Soča-Tal: kostenlos

FÜHRUNGEN
- im Museum: 20 € pro Stunde für Gruppen unter 15 Personen
- außerhalb des Museums: 30 € pro Stunde pro Gruppe
Kobarider Museum - Öffnungszeiten
Juli, August | 9.00 - 20.00 |
April - September | 9.00 - 18.00 |
Oktober - März | 10.00 - 17.00 |
Ein Tipp für Sie
Sehen Sie sich neben dem Museum auch die Sehenswürdigkeiten an, die durch den 5 km langen historischen Weg von Kobarid und die kulinarische Verwöhnung in einem der besten Restaurants in Kobarid, der kulinarischen Hauptstadt des Soča-Tals, verbunden sind.