Eine mächtige Festung oberhalb der Koritnica-Schlucht, eine der meist besuchten Kulturstätten im Soča-Tal, ist ein wichtiges Denkmal für die Verteidigung der türkischen Invasionen, der Armee Napoleons und der Angriffe des Ersten Weltkriegs.
Die Geschichte der Festung Kluže ist in einer außergewöhnlichen Natur gefangen; zwischen den steilen Hängen von Rombon, Slemen und den smaragdgrünen, 70 m tiefen Becken Koritnica. Hier werden Sie die Züge der Vergangenheit, die diese wichtige strategische Position, auch Bovec-Tor genannt, gekennzeichnet haben, bewundern. Die Festung Kluže liegt 4 km von Bovec entfernt in Richtung des Predel-Passes.
Die Festung Kluže, von der Schießscharte bis zum Hochzeitsmarsch
Schauen Sie sich die Dauerausstellung an, gehen Sie zu einer der kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen, besuchen Sie die nahegelegene Festung Fort Hermann oder geben Sie sich das „Ja-Wort“. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie uniformierte Soldaten auf der Straße anhalten und Sie zu der Vorstellung 1313 einladen, die Sie selbst nach einer vorherigen Vereinbarung in der Gruppe sehen können.
Die Geschichte der Festung Kluže
Im 15. Jahrhundert war die Festung Kluže eine hölzerne Festung, die den türkischen Angriff auf Kärnten verhindern sollte. Später wurde eine Steinfestung gebaut, die im 18. Jahrhundert von der österreichischen Besatzung vor der Armee von General Napoleon Bonaparte verteidigt wurde. Die Festung erhielt ihr heutiges Aussehen im 19. Jahrhundert, und im 20. Jahrhundert spielte sie eine wichtige Rolle an der Isonzofront.
Festung Fort Hermann
Die Kärntner Festung an den Hängen von Rombon wurde zur Unterstützung der Festung Kluže während der österreichisch-ungarischen Monarchie zwischen 1897 und 1900 erbaut. Während des Ersten Weltkriegs wurde das gewaltsame Bombardement Italiens schwer beschädigt. Heute sind, zusammen mit den Ruinen der Festung, Informationstafeln angeordnet.
Zugang zur Festung Fort Hermann: Von der Festung Kluže aus geht es über einen breiten markierten Pfad, der in einen felsigen Abhang gehauen ist, durch einen 100 m langen, beleuchteten Steintunnel und dann auf den linken Pfad, der nach Rombon hinaufführt. Die Festung ist etwa eine halbe Stunde zu Fuß entfernt.
Hinweis: Die Ruinen der Festung und der Pfad sind nicht geschützt, deshalb besuchen die Besucher sie auf eigene Gefahr. Wir empfehlen die Verwendung einer Taschenlampe.
Kluže & Fort Herman - Geöffnet
Monat | Öffnungszeiten 2023 |
Juni - September | täglich, 10.00—17.00 |
anderer Zeitraum | Für größere Gruppen nach Vereinbarung geöffnet |
Kluže & Fort Herman - Eintrittspreise
Erwachsene | 4,00 EUR |
Schüler, Studenten, Rentner | 3,00 EUR |
Erwachsene über 20 Personen | 3,00 EUR |
Schüler, Studenten, Rentner über 20 Personen | 2,00 EUR |
* Besucher der Aufführung des Vereins Društvo 1313 erhalten eine Preisermäßigung von 50 % beim Besuch der Dauerausstellung in der Festung.
Wander- und Bergwege
![]() | Historischer Weg zur mächtigen Festung Kluže über der Koritnica-Schlucht | 14,1 km | 5 h | Wandern gehen > |
![]() | Bavšica-Talweg | 7,2 km | 3 h | Wandern gehen > |
![]() | Rombon (2208 m), der Aussichtspunkt von Bovec | 18,2 km | 8:10 h | Bergsteigen gehen > |